Seit heute haben wir buecherbrett.org geschlossen. Das
bucherbrett war ein non-profit-Projekt, dieser Aufwand nur um es zu
erhalten, obwohl es seit längerem nicht mehr aktiv genutzt wurde, war zuletzt nicht mehr vertretbar.
Leider ist das Daten übertragen von einem Telefon auf einen Rechner mit Linux auch 2015 noch immer nicht Standard. Es klappte ja mit Helium auf dem S3 noch ganz gut, auch die Daten der Anwendungen zu sichern. Insofern war das Daten überspielen auf das S5 kein größeres Problem.
Nein, hier im Blog nutze ich kein WordPress mehr, schon länger nicht. Und immer mal wieder überlege ich auch bei anderen Blogs umzustellen. Andererseits ist es eben mein Job, mit Software umzugehen. Je nach Einsatzzweck hat WordPress ganz klare Vorteile. Deshalb betreue ich eben doch einige Blogs, die mit WordPress laufen.
"WordPress ist die bekannteste Blogsoftware - das führt zu vielen Updates" vollständig lesen
Soziale Medien gibt es ja zuhauf. Die einen mögen twitter, andere Facebook und in den letzten Jahren stiegen die Nutzerzahlen bei WhatsApp ins Unermessliche.Für lokale Unternehmen ist mittlerweile ja Google Business fast unumgänglich, die lokale Suche zeigt so schneller und deutlicher mehr Informationen zum Unternehmen.
Mit dem miradlo-Versanddepot
haben wir ja gerade einen Neustart eines Unternehmens und es gibt
einige Mitbewerber. Ursprünglich hatte ich Vorlauf geplant, gerade um im
Web schon eine kleine Basis zu haben, bevor wir tatsächlich starten.
Konstanz liegt ja direkt an der Grenze zur Schweiz. Neben unserer IT, hatten wir einige Zeit, bis April 2012 ein Versanddepot mit in unseren Räumen. Bis heute kommen immernoch Sendungen an unsere Adresse. Solange es das damalige Versanddepot gab, holte der Inhaber diese Sendungen und informierte seine Kunden. Mittlerweile haben wir das selbst übernommen und wollten im Februar nach Fastnacht selbst mit dem miradlo-Versanddepot starten.
Ich liebe mein Digikam, weil es eine prima Verwaltung für Fotos ist. Der spannende Punkt einer Verwaltung ist ja das wieder finden von Fotos, auch wenn wenn sie nicht in einer klaren Struktur zu finden sind. Meine Hauptstruktur ist nach Jahr und Monat. Manchmal weiß ich nur noch ungefähr, wann ich ein Bild erstellt habe, manchmal weiß ich nur noch, dass ich es erstellt habe.
Der Christian (seraphyn) hat mich mit miradlo bloggt vor langer Zeit nominiert. Der Liebster-Blog-Award soll das Vernetzen unter Bloggern fördern. Es gibt einige Regeln. Diejenigen deren Beiträge ich las, haben sich bereits erlaubt die Regeln teils so anzupassen, wie sie es für sinnvoll halten. Das werde ich ebenfalls so handhaben. Einerseits hatte ich jetzt einige Zeit ein schlechtes Gewissen, weil ich noch nicht reagiert hatte, andererseits wollte ich nicht irgendwas "zwischen Tür und Angel hinknallen".
Die Regeln für den Liebster Blog Award sind:
Schreibe einen Post mit diesem Award, füge das Award-Bild ein und verlinke die Person die dir diesen Award verliehen hat.
Beantworte die elf Fragen.
Denke dir elf (neue) Fragen aus.
Nominiere elf neue Blogs, die unter zweihundert Leser haben.
Sage den Bloggern die du nominiert hast, dass sie einen Award bekommen haben und somit getaggt wurden.
Es ist Fußball-WM, ich mag Fußball und ich schaue auch fast jedes Spiel, je nach Spannung eher nebenbei oder auch mal intensiver. Manchmal mag ich ja auch Spielkram, sei es die Fußballdeko im Schaufenster oder auch Emoticons wie :) oder ;)
In meiner status.net-Timeline entdeckte ich jetzt mehrfach ein kleines Fußballsymbol in einem Post.
Klar, sowas will ich ja auch haben. Natürlich könnte ich es einfach
kopieren und einfügen, aber dafür bin ich doch zu sehr Techie, ich will
wissen, warum da ein Fußball erscheint. "Spielerei zur WM mit Symbolen per Tastatur ⚽" vollständig lesen
Mein Samsung Galaxy S3 ließ sich kürzlich mal gar nicht mehr laden. Nach einigem Testen mit verschiedenen Kabeln und Ladegeräten ließ es sich manchmal wieder laden.
Nach gefühlten 100 Jahren unglücklich mit einem ichphone, habe ich mich im Herbst 2012 endlich entschlossen, mir ein Samsung Galaxy S3 zuzulegen. Einerseits war es mein erstes Android, andererseits hatte ich ein etwas älteres ichphone und so gab es doch recht viel Neues und Anderes. Ich war zunächst eher überfordert.
Inzwischen sind bald wieder die ominösen zwei Jahre des Vertrags rum und
ich muss mir wieder überlegen, was mir wichtiger ist, ein aktuelles
Telefonmodell und wieder einiges einrichten oder lieber warten, bis es
sich ganz auflöst... Dieses Mal würde ich sicherlich bei Android bleiben und wenn möglich sogar bei Samsung.
Aber im Moment wüsste ich nicht einmal, wie ich alle Daten in endlicher Zeit von einem aufs andere Telefon bekomme. Vielleicht würde ich auch auf die bisher gemachten Fotos verzichten, dann sind es gar nicht so viele Daten. Derzeit bin ich froh, dass ich noch bis Herbst Zeit habe, obwohl mir vieles leichter fällt, als damals, als ich mir jeden der untenstehenden Tipps erst einmal suchen musste.
Der WordPress-Editor, insbesondere der visuelle ermöglicht es ja ganz einfach Texte zu schreiben, ohne überlegen zu müssen, wie solch ein Text im Quelltext später aussieht. Immer mal wieder werde ich gefragt, was in einem betreuten Blog kaputt sein könnte, wenn Text plötzlich nicht so aussieht, wie gewünscht. Mal ist ein Teil des Textes zu groß, mal zu klein, mal sieht ein ganzer Beitrag nicht so aus wie gewohnt. "Texte in anderer Größe als der Rest - WordPress - Formatierung" vollständig lesen