Ich habe ja
gestern schon berichtet, dass es mich nervt, dass sich Serendipity und WordPress nicht einig sind, wenn es um Trackbacks und Pingbacks geht. Höchstwahrscheinlich gibt es ähnliche Probleme mit weiteren Blogsystemen, da habe ich jedoch keine eigene Erfahrung, mehr dazu untenstehend.
Roland und ich wollen beim Barcamp Dornbirn eine Session anbieten, er schrieb dazu schon:
Muss Software Wegwerfware sein?
Beim Fucamp kamen wir vor kurzem auf den Gedanken, dass es ja meist sehr viele verschiedene Software für ein und denselben Zweck gibt. Meist ist keins der Produkte perfekt und statt sich zusammenzutun und ein Produkt zu optimieren, wird oft ein neues Projekt mit einer weiteren Software gestartet. Irgendwann gibt zehn, zwanzig oder mehr vergleichbare Produkte, jedes hat Vor- und Nachteile aber keins ist perfekt.
Statt immer neu zu entwickeln, wäre manchmal das Verbessern bestehender Software sinnvoller. Ich betrachte es gerade eher aus der Sicht fehlende Kommunikation zwischen Blogsystemen. Roland überlegt wegen eines Newssystems.
Wir möchten am Samstag dazu eine Session halten. Inzwischen ergab sich schon in den Kommentaren zu diesem Thema hier und bei Roland eine rege Diskussion. Sollte sich das am Samstag ähnlich entwickeln, werden wir bei Bedarf am Sonntag noch eine vertiefende, auf den Inhalten des Samstags aufbauende Session anbieten.
Kommunikation zwischen Blogs klappt nicht
Gestern dachte ich noch, dass ich zumindest einen Würgaround gefunden hätte, mit dem es jetzt von allen s9y-Blogs aus klappt, dass der Trackback gesetzt wird. Leider musste ich gestern morgen
auf uteles Blog feststellen, dass das nicht stimmt. Wieder kam ein Trackback nicht an. Ähnliches beim
Guggat emol Blog und auch da hatte ich es angepasst.
Zwischenzeitlich habe ich ja im WordPress-Bugsystem die zwei Hauptprobleme gemeldet:
Trackbacks von s9y kommen nicht zuverlässig bei WP an
In diesem
Ticket im WordPress Trac schrieb ich zunächst, dass es zwar nicht schön ist, aber zu umgehen. Daraufhin änderte der Entwickler meine Eingabe von Fehler in Verbesserung. Nachdem ich merkte, dass es nicht sicher klappt, änderte ich wieder in Fehler. Der Entwickler gibt einen Tipp, wie sich ein Patch erstellen ließe, ansonsten steht das Ding auf "Future Release", das ist so ein "eines Tages irgendwann" aber kein konkreter Zeitpunkt.
Nachdem es jetzt nochmals nicht klappte und
onli auf meine Frage hin meinte, dass Serendipity wohl schon im body des Beitrags sucht, habe ich jetzt auch das noch geschrieben.
WP-Trackbacks kommen nicht einfach so bei s9y an
Grad beim Tippen fiel mir auf, was ich schon ganz automatisch bei allen Serendipity-Blogs tue, wenn ich möchte, dass dort ein Trackback ankommt. Ich setze im Artikel den Link zum s9y-Beitrag, kopiere dann die dortige trackback-URL und füge die unter "Trackbacks senden" zusätzlich ein. Auf diesem Weg klappt die Benachrichtung. Allerdings unter automatischen Trackbacks stelle ich mir was anderes vor.

Deshalb habe ich auch dafür ein
Ticket im WP Trac eröffnet.
Pingbacks von WP kommen mehrfach bei s9y an
Ich schrieb
in etwa im WordPress Trac:
- WordPress sendet bei jeder Aktualisierung einen Pingback. Kommt bei WordPress selbst mehr als ein Pingback an, so wird dieser ignoriert.
- Serendipity dagegen zeigt jeden Pingback an, weil die Idee sei, dass Änderungen damit jeweils angegeben werden. Damit wird vom Autor gefordert, dass dieser sich um's Löschen der weiteren Pingbacks kümmert.
Dieser Sachverhalt wurde Serendipity berichtet, deren Auffassung ist, dass die Betreiber über alle Änderungen informiert werden sollten.
Daraus folgt, schon diese beiden Systeme verhalten sich unterschiedlich, betrachtet man weitere Blogsysteme so werden die es wahrscheinlich nochmals anderes handhaben. Wenn nur die Entwickler eines Blogsystems diskutieren, so wird es weiterhin unterschiedliches Verhalten zwischen den Blogsystemen geben und das Problem bleibt bei den Anwendern. Aus meiner Sicht ist das falsch, es sollte nur ein Verhalten geben, was die Kommunikation der Blogs untereinander angeht.
Ich hoffe, dass die Entwickler sich um eine Lösung kümmern, die es ermöglicht, dass ein identisches Verhalten erreicht wird. Deshalb meine ich, die Entwickler müssen wissen, dass die Benutzer sich das wünschen, sonst wird nichts passieren.
Daraufhin bat mich der Entwickler das Anliegen in der Mailingliste anzubringen, tja, das wollte ich auch. Ich habe es inzwischen mehrfach versucht mich bei der
Mailingliste anzumelden, es klappt jedoch nicht. Ich vermute, ganz genau ist es nicht zu entnehmen, dass ein Bestätigungsmail kommen sollte. Wahrscheinlich landet das bereits auf dem Server als Spam, jedenfalls kommt hier nichts an. Oder es wird doch von Hand freigegeben und der Moderator macht das nicht mehrmals täglich... Falls es bis morgen nicht klappt werde ich mir was anderes überlegen, wie ich dort "vorsprechen" kann.

Ich habe auch im Trac mal noch gefragt, ob es normal ist, dass ich nicht innerhalb eines Tages teilnehmen kann.